Freıwıllıge, Sıchere Und Würdıge Rückkehr

Die freiwillige Rückkehr ist, kurz gesagt, die Rückkehr eines Ausländers, die unter internationalem Schutz oder vorübergehendem Schutz stehen, in deren Heimatland in dem Wissen, dass der internationale Schutz ausläuft und folglich deren internationalen Schutzstatus im Aufnahmeland verliert. Damit die betreffende Rückkehr freiwillig erfolgt, muss die Person eine Entscheidung getroffen haben, die auf Wissen und freiem Willen beruht.
 
Grundprinzipien der freiwilligen Rückkehr
 
Die Rückkehr erfolgt nach den Grundsätzen der freiwilligen, sicheren und würdigen Rückkehr im Einklang mit dem Völkerrecht. Kein Ausländer, der in unserem Land unter vorübergehendem Schutz oder internationalem Schutz steht, wird gewaltsam in sein Herkunftsland zurückgeführt; und nicht unter Druck gesetzt, in ihrem Land zurückzukehren. Es wird jedoch Wert darauf gelegt, dass die Rückkehrer einen Lebensstandard haben, der der Menschenwürde entspricht. Um die Kontinuität und Nachhaltigkeit der Rückkehr zu gewährleisten, wird auf die Wiedereingliederung der Rückkehrer besonderer Wert gelegt.
 
Verfahren für die Rückkehr von Freiwilligen
 
Für Ausländer, die unter vorübergehendem Schutz stehen und die freiwillige Rückkehr beantragen, wird vom Gouverneur der Wohnprovinz ein "Antragsformular für die freiwillige Rückkehr" ausgestellt. Die Verfahren zur freiwilligen Rückkehr von Syrern, die unter vorübergehendem Schutz in der Türkei stehen, werden unter der Aufsicht von internationalen Organisationen und Nichtregierungsorganisationen durchgeführt. Auf diese Weise wird eine unabhängige Überwachung der Verfahren zur freiwilligen Rückkehr gewährleistet. Bei der freiwilligen Rückkehr von syrischen Ausländern wird das für den Ausländer ausgestellte "Antragsformular für die freiwillige Rückkehr" zunächst vom Vertreter des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) und, falls dieser nicht auffindbar ist, vom Beamten des Roten Halbmonds unterzeichnet. Sind die Vertreter des UNHCR und des Roten Halbmonds nicht anzutreffen, wird das Formular von dem Vertreter einer Nichtregierungsorganisation, die das Gouvernement für geeignet hält, oder von einem Beamten der Menschenrechts- und Gleichstellungsbehörde des Gouvernements unterzeichnet.

Ausländer, die bei den Provinzdirektionen für Migrationsverwaltung eine freiwillige Rückkehr beantragen, werden darüber informiert, dass ihre Anträge auf vorübergehenden Schutz bei einer erneuten Einreise in unser Land aufgrund der Bewertung, die über sie vorgenommen wird, negativ bewertet werden können". Ausländern, die zur freiwilligen Rückkehr entschlossen sind, wird nach Abschluss des Verfahrens ein Straßenzulassungsdokument  ausgestellt, mit der sie sich in die Grenzprovinz begeben können, aus der sie unser Land verlassen werden.
 
Nach Durchführung der erforderlichen Ermittlungen bei Ausländern, die von den Wohnsitzprovinzen mit den erforderlichen Dokumenten an die Grenzübergangsstellen verwiesen werden, wird sichergestellt, dass diese Ausländer unser Land verlassen, und ihre Ausweispapiere für den vorübergehenden Schutz werden entgegengenommen und vernichtet. Bei Ausländern, die unser Land im Rahmen der freiwilligen Rückkehr verlassen, wird der entsprechende Restriktionscode an dem Landgrenztor, aus dem sie ausreisen, eingegeben und ihr vorübergehender Schutz aufgrund der "freiwilligen Rückkehr" aus dem GöçNet-System an dem entsprechenden Landgrenztor beendet.
 
Häufig Gestellte Fragen
Was ist die freiwillige Rückkehr (FR)?
Unter freiwilliger Rückkehr versteht man die freiwillige Rückkehr eines Ausländers, der unter internationalem oder vorübergehendem Schutz steht, in das Herkunftsland auf der Grundlage einer freien und informierten Entscheidung. Diese Rückkehr muss in Sicherheit und Würde erfolgen. Es ist nicht möglich, von freiwilliger Rückkehr zu sprechen, wenn nicht alle diese Elemente zusammenkommen. In diesem Zusammenhang stützt sich die Türkei bei der Rückkehr von Ausländern auf den Grundsatz der "sicheren, freiwilligen und würdigen Rückkehr".
 
Warum die freiwillige Rückkehr?
Die freiwillige Rückkehr kann aus vielen verschiedenen Gründen und Motivationen vorgezogen werden. Einige dieser Gründe sind Heimweh, die Entwicklung wirtschaftlicher Möglichkeiten im Heimatland, soziale und kulturelle Gründe, Schwierigkeiten bei der Integration im Herkunftsland usw. Es ist ein Prozess, den Migranten aus persönlichen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Gründen vorziehen können.
 
Wie erfolgt die freiwillige Rückkehr?
Die Verfahren zur freiwilligen Rückkehr werden von der Präsidentschaft  für Migrationsverwaltung durchgeführt. Ausländer, die freiwillig in ihr Land zurückkehren möchten, können sich an die Provinzdirektionen für Migrationsverwaltung in ihrer Wohnprovinz wenden und ein Verfahren zur freiwilligen Rückkehr in die Wege leiten. Bei den Provinzialdirektionen für Migrationsverwaltung erhalten die Antragsteller die notwendigen Informationen über die Verfahren.