Die Türkei bildet eine Brücke zwischen Ländern des Mittleren Ostens und Asien, wo Konflikte und Instabilität herrschen und den Europäischen Ländern, wo der Wohlstand und Menschenrechtsstandards an höchster Stelle stehen. Aufgrund der Präsenz von politischer und wirtschaftlicher Instabilität in den anliegenden Ländern des Mittleren Ostens und der Tatsachen, dass das östliche Grenzgebiet gebirgig und daher schwer zu kontrollieren ist und die Ufer des ägäischen und Mittelmeers aufgrund ihrer geographischen Struktur für illegale Übergänge geeignet sind, ist die Türkei ein Übergangsland für Migranten, die in Länder der Europäischen Union (EU) reisen wollen. Die vor allem in den letzten Jahren wachsende Wirtschaftskraft der Türkei, hat das Land zu einem Anziehungspunkt für legale und illegale Migration gemacht. Wenn man all diese Faktoren in Betracht zieht, wird die Wirtschaft, soziokulturelle und demographische Struktur, öffentliche Ordnung und Sicherheit der Türkei zutiefst beeinflusst.
Unser Land war im Laufe der Zeit aufgrund seiner geographischen und strategischen Lage schon immer das endgültige Ziel von Migrationen, auch im Rahmen von Asyl-Massenbewegungen und war das zu Hause von Millionen von Migranten. Im folgenden Teil sind die historischen Migrationsbewegungen in die Türkei zusammengefasst
2.1. Zeit vor der Republik
Es wurde von Wissenschaftlern berichtet, dass während des Osmanischen Reiches alle Migranten, unabhängig von Religion oder Rasse, willkommen geheißen wurden. Die wichtigsten Beispiele für Massen- und Einzel-Asylbewegungen sind wie folgt:
- Im Jahr 1492 wurden Zehntausende von Juden mit Schiffen aus Spanien gerettet und in das Osmanische Reich gebracht,
- Die Zufluchtssuche im Osmanischen Reich des Pionier des Drucks Ibrahim Müteferrika und des Pioniers der Feuerwehr Seçenyi Pascha nach dem Thököly Aufstand im Jahr 1672 und der Zufluchtsgesuch des Ungarischen Königs Emmerich Thököly und seiner Frau im Jahr 1699,
- Zuflucht des schwedischen Königs Karl XII. zusammen mit einer Gruppe aus ca. 2 Tausend Personen ins Osmanischen Reich,
- Zuflucht des Ungarischen Königs Franz II. Rákóczi ins Osmanische Reich nach dem Friede von Passarowitz im Jahr 1718,
- Zuflucht des Prinzen Adam Jerzy Czartoryski im Jahr 1841 ins Osmanische Reich, welcher im Jahr 1830 einer der Führer der polnischen Revolution war und der Gründer des heutigen Polonezköy in der Türkei ist,
- Einreise des ungarischen Prinzen Lajos Kossuth und einer Gruppe von ca. 3 Tausend Ungarn im Jahr 1849, nachdem sie den ungarischen Freiheitskrieg im Jahr 1848 verloren haben,
- Zwar gibt es verschiedene statistische Daten aber zwischen 1856--1864 wurden ca. 1.500.000 Personen der kaukasischen Bevölkerung, die vor der russischen Armee flohen, in die Grenzen des Osmanischen Reiches aufgenommen und im Balkan und verschiedenen Gebieten von Anatolien angesiedelt,
- Nach der Bolschewistischen Revolution im Jahr 1917, bat Wrangel mit ca. 135 Tausende Personen um Schutz im Osmanischen Reich.
2.2. Zeit der Republik
Massenmigrationsbewegungen in unser Land haben während der Gründung der Republik und hinterher weiterhin stattgefunden. Die konkretesten Beispiel dieser Bewegungen sind folgende:
· Einreise von 384 Tausend Menschen aus Griechenland zwischen 1922-1938,
· Einreise von 800 Tausend Menschen aus dem Balkan zwischen 1923-1945,
· Einreise von 800 Tausend Menschen aus Deutschland zwischen 1933-1945,
· Einreise von 51.542 Personen aus dem Irak im Jahr 1988,
· Einreise von 345 Tausend Personen aus Bulgarien im Jahr 1989,
· Einreise von 467.489 Personen aus dem Irak im Jahr 1991 nach dem I. Golfkrieg,
· Einreise von 20 Tausend Menschen aus Bosnien zwischen 1992-1998,
· Einreise von 17.746 Personen im Jahr 1999 nach den Ereignissen im Kosovo,
· Einreise von 10.500 Personen aus Mazedonien im Jahr 2001,
· Einreise von ca. 500 Tausend Personen von April 2011 - September 2014 aufgrund des Bürgerkriegs in Syrien.
Zusammengefasst hat unser Land seit dem Jahr 1922 seine Grenzen für über 2.5 Millionen Personen geöffnet. Diese Zahl beinhaltet nicht die Personen, die zum Zweck von Arbeit oder Studien ins Land reisen. Wenn man sich die Zahlen der Ausländer, die zum Arbeiten, Studieren oder anderen Zwecken in die Türkei reisten, wurden in 13 Jahren Aufenthaltsgenehmigungen für 2.442.159 Ausländer ausgestellt.